Ein Hitzeschild, auch Hitzeabweiser oder Telleraufsteller genannt, ist unverzichtbar, wenn Sie mit unterschiedlichen Hitzezonen und Kochstilen arbeiten. Wenn Sie indirekte Hitze verwenden, platzieren Sie einen Hitzeschild zwischen dem Grill und den brennenden Kohlen, der verhindert, dass die Kohlen eine direkte Strahlungshitze auf Ihre Zutaten übertragen. Der Hitzeschild verhindert außerdem, dass sich Öl oder Fett entzünden.
Beim indirekten Grillen verhält sich Ihr Kamado eher wie ein Ofen als wie ein Grill, sodass Sie die beliebte Garmethode „Low & Slow Grillen“ anwenden können. Auch wenn Sie im geschlossenen Kamado kochen, behält Ihr Gericht den charakteristischen BBQ-Geschmack. Indirektes Grillen eignet sich sowohl für hohe Temperaturen, wie z. B. Pizza, als auch für niedrige Temperaturen, wie z. B. Pulled Pork.
Diese Methode eignet sich ideal zum Braten kleiner oder dünner Fleischstücke und zum langsamen Garen größerer Stücke ohne Verbrennungsgefahr. Durch die Schaffung unterschiedlicher Temperaturzonen funktioniert Ihr Grill wie ein Ofen, der das Fleisch oder den Fisch langsam gart und dabei den Saft behält. Dies ist perfekt für Gerichte, die Präzision erfordern. Das keramische Hitzeschild wird mit der Zeit dunkler, was normal ist. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel wie Scheuermittel oder Spülmittel, da diese in den Hitzeschild eindringen und Ihrem Essen einen unangenehmen Geschmack verleihen können. Der beste Weg, den Hitzeschild zu reinigen, besteht darin, ihn sauberzubrennen.
Produktnummer | 160030 |
EAN-Code | 8720364490447 |
Marke | Yakiniku |